Der ortlose Mensch – Descartes und die Utopien der Gegenwart

Der Endpunkt des – wie man als Konservativer wertend sagen muss – slippery slope gegenwärtiger linker Projekte ist eine Utopie: ein Menschentypus, der jeden Ortes verlustig gegangen ist. Das Projekt des „Gender Mainstreaming“ arbeitet daran, den Menschen von seiner Geschlechtlichkeit zu befreien. Geschlechtlichkeit ist immer Leiblichkeit, und der Leib lässt sich nicht ortlos denken. Wäre der Mensch hingegen reiner, geschlechtsloser Geist, dann wäre er auch ortlos. Das ist die Utopie des Transhumanismus, in der viele Bestrebungen der Linken heute konvergieren.

Entsprechend strebt die Utopie grenzenloser Bewegungsfreiheit aller Menschen auf dem gesamten Globus (also die Abschaffung von Grenzen und Nationen) danach, den Menschen von jeder örtlichen Bindung zu „befreien“ – oder, wie man als Konservativer kritisch sagen muss, ihn jeder örtlichen Bindung zu berauben. Indem er von seinen Bindungen an Orte und Verwandte „befreit“ wird, soll der Mensch zugleich jeder Herkunft ledig werden.

Es wäre sicherlich eine genauere Untersuchung wert, wie in derartigen Utopien gnostische Ideen wiederauferstehen (Hinweise auf Konvergenzen zwischen Gnostizismus und Moderne finden sich schon bei dem Philosophen Hans Jonas). Mir geht es hier aber vielmehr darum, auf den zentralen Denker hinzuweisen, der der Moderne ein Bewusstsein ihrer selbst gegeben hat und wesentlich an ihrer Durchsetzung beteiligt war: auf René Descartes und sein Menschenbild. Für ihn ist der Mensch eine ortlose Substanz, deren Wesen im reinen Denken besteht.

Im vierten Teil seiner Programmschrift Discours de la méthode (erschienen 1637) beschreibt Descartes das Ergebnis seiner Zweifelsexzesse: Er erkennt, dass er an allem zweifeln kann, nur nicht am Akt des Zweifelns selbst. Dieser Gedankengang war schon damals in der Philosophie nichts Neues. Er findet sich bereits bei Augustinus. Descartes’ Originalität besteht jedoch darin, die absolute Gewissheit der Selbsterfahrung des Bewusstseins (beispielhaft in der Erfahrung des Zweifelns) zum Ausgangspunkt oder Fundament seiner gesamten Philosophie zu machen. Er schreibt: „Je connus de là que j’étais une substance dont toute l’essence ou la nature n’est que de penser et qui pour être n’a besoin d’aucune lieu ni ne dépend d’aucune chose matérielle“ (Discours 4, 2, Hervorhebung von mir). In deutscher Übersetzung: „Ich erkannte daraus, dass ich eine Substanz bin, deren ganzes Wesen oder deren Natur nur darin besteht, zu denken, und die zum Sein keinen Ort braucht noch von irgendeinem materiellen Ding abhängt“.

Blitzartig erhellt sich an dieser Descartes-Stelle das Streben einer ganzen Epoche, der wir noch lange nicht entronnen sind: der Mensch erkennt sich selbst als Subjekt, sub-iectum, also als das allem zugrunde Liegende, und als ab-solut, also abgetrennt von allem. Descartes will die Menschen aus dieser Position heraus zu „maîtres et possesseurs de la nature“ (Discours 6,2) machen, zu „Meistern und Besitzern der Natur“. Die Hoffnung auf die Meisterung der Natur, auf einen Sieg über die Krankheiten und Gebrechen des Leibes, treibt Descartes an. Descartes’ Vision eines ortlosen, körperlosen Subjektes, das von keinem materiellen Ding abhängt, ist vielleicht nicht so sehr die Feststellung eines Faktums als vielmehr die Explikation einer Utopie, einer Hoffnung, die noch heute viele antreibt. Vielleicht erleben wir heute aber auch die letzten Ausläufer und das endgültige Scheitern des cartesischen Projektes.

Es wäre höchste Zeit, alternative Menschenbilder stark zu machen: der Mensch ist nicht ortlos und bindungslos, es gibt ihn nur als Leib, als Mann oder Frau, verwurzelt in einer Heimat, einer Kultur. Er ist in Relationen verstrickt, in vielfältige Abhängigkeiten verflochten und keineswegs abgetrennt von allem. Er ist kein beliebig verschiebbares und mainpulierbares Material. Etwas überspitzt schreibt Joseph de Maistre über die abstrakte Idee des ortlosen „Menschen an sich“: „Ich habe in meinem Leben Franzosen, Italiener, Russen usw. gesehen. Dank Montesquieu weiß ich sogar, dass man Perser sein kann. Einen Menschen aber erkläre ich, nie im Leben gesehen zu haben, er müsste denn ohne mein Wissen vorhanden sein.“ (Joseph de Maistre: Betrachtungen über Frankreich, Wien und Leipzig 1991, S. 60.) Der Mensch, den de Maistre nie gesehen hat, ist das ortlose Subjekt Descartes’ – kein Wunder, denn dieser Mensch existiert tatsächlich nicht und wird auch nie existieren. Eine Verwirklichung linker Utopien ist nur um den Preis einer Zerstörung des Menschen denkbar.

Weitere Beiträge