Tano Gerke
Briefbomben gegen den Fortschritt – Der Unabomber
Zwischen den Jahren 1978 und 1995 wurden in den USA drei Menschen durch Briefbomben getötet und 23 weitere verletzt. Täter war der sogenannte Unabomber,...
Fun ist ein Stahlbad – Methode und Wirkung der Kulturindustrie
In ihrem epochalen Werk Dialektik der Aufklärung liefern Theodor W. Adorno und Max Horkheimer eine grundlegende Theorie zum Verständnis industrieller Gesellschaften. Besonders der Begriff...
Tut das Unnütze! – Betrachtungen eines Unpolitischen
Fundamentale Kritik an einem System zu üben, ist leicht. Schwierig hingegen ist es, Alternativen und Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen, die das Bestehende überwinden können. Warum ist...
Balkan-Tour: Von Belgrad nach Sarajevo
Es ist früh morgens, ich zünde mir eine Zigarette an und öffne das Fenster, die Sonne scheint angenehm warm durch die Frontscheibe. Der Griff...
Maler der frühen Moderne – Ferdinand Hodler
Noch bis Ende Januar 2018 stellt die Bundeskunsthalle in Bonn rund 100 Werke des Schweizer Malers Ferdinand Hodler aus. Hodler gilt als einer der...
Im Gefängnis der Geschichte: Mircea Eliade (2)
Die Entstehung der Moderne skizziert Eliade als einen Fall in die Geschichte. Der moderne Mensch bricht mit dem zyklischen Geschichtsdenken des homo religiosus und...
Das Heilige als Element des Bewusstseins: Mircea Eliade (1)
Mircea Eliade (1907-1986) ist bekannt als der Philosoph des Heiligen. Seine Schriften sind geprägt von einem antimodernen Narrativ. Immer wieder wird er dadurch in...