Oliver Niehaus
Europas schönster Abgesang — „The Lone Furrow“ von ROME
Sphärische Klänge, geschwängert vom Unheimlichen. Ein unheilvolles, dunkles Grollen, das den Raum erfüllt. Wie eine noch junge Welle brandet uns das Ungewisse...
Sag nur: Europa – und horch auf dein Herz.
In unregelmäßigen Abständen widmen wir uns bei Anbruch auch der Poesie. Dass auch modernere Lyrik wertvoll und schön sein kann, beweist George Forestier (Pseudonym...
Nicht willkommen – Die Sentinelesen und der Andere
Es war ein Sturm, der durch die Weiten des Internets fegte und für ordentlich Furore und Diskussionsstoff sorgte: Der US-Amerikaner John Allan Chau, seines...
Von gefährlichen Wahrheiten – Der Fall Axel Krause
Dass wir in Zeiten eines geistigen Bürgerkrieges leben, bekommen nicht nur dissidierende Publizisten und politische Aktivisten auf ihr tägliches Brot geschmiert. In regelmäßigen Abständen...
Wenn Welten aufeinanderprallen – Jean Raspail und die Zivilisationskritik
Es ist kalt in Feuerland. Am Südzipfel des amerikanischen Kontinents, dort, wo die Elementargewalten dreier Weltmeere aufeinanderprallen, Regen und Hagel wie Eiszapfen vom Himmel...
Oxyana – Zwischen Sucht und Perspektivlosigkeit
Oceana im US-Bundesstaat West Virginia ist von außen betrachtet eine typische verschlafene Kleinstadt. Wer hinter die Fassade blicken will, muss sich die preisgekrönte Dokumentation...
Star shopping – Implizite Modernekritik in Form von zeitgenössischer Rapmusik
Musiker und andere Künstler haben in ihren Werken seit jeher versucht, dem Rezipienten etwas mit auf den Weg zu geben. In vergangenen Epochen geschah...
Der Traum vom heilen Europa – Stefan Zweig
Die katastrophalen Umwälzungen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts haben die Gebeine von Abermillionen in die Knochenmühlen geführt. Doch der physischen Vernichtung ging...
Futurismus und Faschismus – Zwillingspaar wider Willen?
Wer sich das futuristische Manifest Marinettis zu Gemüte führt, dem wird unweigerlich eine gewisse innere Verwandschaft mit dem später zur Macht gekommenen Faschismus auffallen....
Das ganz Andere – Herbert Marcuse
Radikale Kapitalismuskritik? Herbert Marcuse macht das mit links - der weltbekannte Soziologe der Frankfurter Schule kritisiert die fortgeschrittene Industriegesellschaft durch die neomarxistische Brille und...