Jonas Mahraun
Stefan George (II) – Vor der Wende
Nach Stefan Georges zumindest in seiner Außenwirkung bedeutendstem Gedicht muss man im kommerziell erfolgreichsten Band des Symbolisten nicht mühsam suchen: Mit seiner spätherbstlichen Vision...
Stefan George (I) – Frühes Gähren
Die Spendung des Dichters, belehrt uns Ernst Jünger, sei stärker als die gesamte Leistung der Wissenschaften: Die Welt könne ohne Wissenschaft leben, doch ohne...
#leinwandhelden: Elihu Vedder
Nomina sunt omina. Inwiefern stecken womöglich bereits unsere Namen die Bahnen ab, die wir anschließend willenlos auszuschreiten haben? Wer beispielsweise als Illobrand von Ludwiger...
Fritz Hörauf: Vernissage in der Villa Meixner
Für halbe Sachen stellt sich Fritz Hörauf nicht zur Verfügung: Veranstaltungen in Räumlichkeiten, die einen anderen Geist als den ihm gemäßen atmen, sagt der Münchner Maler...
Zu Besuch (I) – Ernst-Jünger-Haus
Für Theodor Heuss und Helmut Kohl, für Francois Mitterrand und Felipe Gonzáles, für Martin Walser und Jorge Luis Borges reichte es noch zum Jünger-Hausbesuch,...
Stefan George: Von Kultur und Göttern reden
Als der Klett-Verlag zu Ende des letzten Jahres damit warb, beinahe pünktlich zum 150. Geburtstag von Stefan George bisher Ungehobenes aus dem Nachlass des...
#leinwandhelden: Fritz Hörauf
„Kulturpessimist“, so stellte der Aphoristiker Michael Klonovsky einmal ebenso hellsichtig wie missvergnügt fest, „wird geheißen, wer auf dem überfluteten Vorderdeck kein Liedchen trällern mag.“...
#leinwandhelden: Kay Nielsen
Der Illustrator betritt die Arena der Artisten unter einer Ausgangsbedingung, die im Zeitalter von Originalitätsfuror und Epigonalitätsangst vielfach als schwere Hypothek angesehen wird: Statt...
#leinwandhelden: Simeon Solomon
Auf die abendfüllende Frage danach, wann die ersten Verfallserscheinungen in der europäischen Kunst sichtbar wurden, gaben die Präraffaeliten eine der ungewöhnlicheren, womöglich aber auch...
#leinwandhelden: Edgar Ende
Der Surrealismus gehört zu jenen Erscheinungen in der Malerei, denen man sich von konservativer Warte auch deswegen unbeschwert zuwenden kann, weil sie trotz ihres...